Sex in echt

Sex in echt

Im Vorwort lesen wir: „Obwohl es überall was über Sex zu sehen, lesen und hören gibt, ist es dennoch nach wie vor ein Thema, über das die meisten nicht genug oder Falsches wissen.“ Da haben die beiden Autorinnen natürlich recht und legen mit diesem Aufklärungsbuch eine so umfassende Information vor, dass nach der Lektüre nicht viele Fragen offen bleiben. Radikal, herrlich hemmungslos, aber freundlich und verständnisvoll widmen sich die Autorinnen unter anderem den Themen „All Bodies Are Beautiful“ (mit der wunderbaren Seite gezeichneter Genitalien), „LGBTQIA+“ (über sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten), „Lust und Frust“, bis zum kurzen letzten Kapitel, dem „Happy End“ nach 127 gelungenen und aufschlussreichen Seiten.

Auf tatsächlich fünf Seiten werden alle Genitalien mit Namen und kurzer Erklärung vorgestellt, Zeichnungen liefern im Querschnitt die Lage der Körperteile. Allein hier gibt es so viel zu entdecken und zu lernen. Solosex, einvernehmlicher Sex, Erregung und Lust, sind wichtige Themen. Und immer wieder wird betont und angeregt, über den Tellerrand zu schauen und gewohnte Pfade zu verlassen, zu experimentieren und immer wieder genau zu schauen, was gefällt – oder eben nicht. Sex ist individuell, subjektiv, gemeinsam – sollte aber Spaß machen. Es gibt Tipps und viele Seiten, die die Lesenden selbst gestalten können, um mehr über sich zu erfahren. Die Zeichnungen sind bunt, plakativ und gleichermaßen so informativ wie lustig frech. Sie sind eigenständig, aber auch eine wichtige Ergänzung der Texte.

Das Buch räumt mit Vorurteilen auf, lässt Raum für Gedankenspiele. Eingebunden kommen auch Personen selbst zu Wort, die auf ihrem sexuellen oder Identitätsfindungsweg auf Hürden, Denktraditionen oder Erwartungen gestoßen sind, die sie als sehr einschränkend empfanden.

„Sex in echt“ ist ein wunderbarer, zeitgemäßer, nach allen Seiten offener und umfassender Ratgeber, der unbedingt in jugendliche Hände (und in die Schule) gehört – und ich bin sicher, auch bei Erwachsenen kann das Buch noch Wissenslücken stopfen.

Info
Text: Nadine Beck, Rosa Schilling
Illustration: Sandra Bayer
migo im Verlag Friedrich Oetinger 2022


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert