Die Geschichte von Sankt Martin
Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin war ein guter Mann …
Jetzt beginnen wieder die Laternenlieder und mit ihnen die Fragen nach dem Namensgeber. Um den Wissensdurst unserer kleinen Buchtrolle zu stillen, haben wir uns das kleine Büchlein „Die Geschichte von Sankt Martin“ zugelegt. Das Buch erklärt den Werdegang vom römischen Ritter zum Bischof und heutigen Sankt Martin, wobei die essenziellen Lebenspunkte des Offizierssohns bis hin zu dessen Tod ausführlich wiedergegeben werden. Auch der Laternenumzug fehlt natürlich am Ende nicht und es wird ein schöner Bogen zum Hier und Jetzt geschlagen, sodass die Kinder nachvollziehen können, warum wir am 11. November Laternenumzüge machen.
Das kleine Buch gehört zur „Religiösen Reihe für die Kleinsten“ und richtet sich an Kinder ab 2. Demnach ist der Text gespickt mit Wörtern wie Religion, Gott, Jesus, Bischof und Priester, Wörter, die nicht alle Kinder kennen dürften und viel Erklärungsarbeit für die Eltern voraussetzt. Die Illustrationen sind aber schön kindgerecht, sogar mit Goldglitzer. Wir empfehlen das Buch allerdings eher für Familien, die mehr über religiöse Zusammenhänge reden oder für ein wenig ältere Kinder.
Info:
Maria Wissmann: Die Geschichte von Sankt Martin (kl. Himmelsbote)
Coppenrath Verlag, 2024
14 Seiten
Ab 2 Jahren