Leonard Cohen
Der kleine Leonard liebt Comics, Geschichten, Gesänge und er schaut genau hin. Schon als Jugendlicher versucht er seinen Gefühlen Ausdruck zu geben, über das Fotografieren, als Mitglied einer Band oder indem er Theater spielt. Aber erst die Gedichte Garcia Lorcas bringen ihn zum Schreiben eigener Verse. Und aus den Gedichten werden Songtexte, die viele Menschen berühren. Vielseitig begabt ist er nicht nur Singer-Songwriter, sondern auch Lyriker, Maler und Schriftsteller. Als er mit 82 stirbt, hinterlässt er eine riesige Fangemeinde.
Erwachsene wollen den Kinder ihre Idole nahe bringen, die Lieblingsbücher der Kindheit, Maler, deren Werke beeindrucken, die favorisierte Musik, die sie täglich hören. Wir fühlen da ein Sendungsbewusstsein. Die anderthalbjährige Buchtrollen kann Tay Tay sagen, wenn Taylor Swifts Musik läuft (auch hier gibt es ein Buch).
Hier setzt also die Reihe Little People, Big Dreams an: Leonard Cohen Verehrer:innen können ihren kleinen Kindern nun dessen Werdegang vorlesen und zu der Musik entsteht eine Person, mit kleinen, aber zielführenden Anekdoten wird aus dem kleinen Leonard eine Berühmtheit. Die großformatigen freundlichen Bilder nehmen mehr Raum ein als die kurzen erläuternden Texte, zeigen aber wunderbar, wie Cohen wächst und älter wird. Wer mehr erfahren möchte, entdeckt im Anhang noch eine Zeitschiene. Ein Buch für Fans, Cohen-Missionare und deren Nachwuchs.
Info
Aus der Reihe Little People, Big Dreams
Text: María Isabel Sánchez Vegara
Illustrationen: Agathe Bray Bourret
Übersetzung aus dem Englischen: Silke Kleemann
Insel Verlag 2024