Das Vampirtier – Und die Sache mit dem Grusel

Das Vampirtier – Und die Sache mit dem Grusel

Emma und ihre Patchworkbrüder Lenny und Paul fühlen sich wohl in der alten Spukvilla. Nun wurde allerdings ein heftiger Schneesturm angekündigt und alle Bewohner:innen der Stadt werden gebeten, in den Häusern zu bleiben. Das gilt auch für Dracula, DEN Dracula, und seinen kleinen Vampirhund Brutus, beide wohnen im Keller der Villa. Und weil gerade die Raunächte sind, 12 dunkle Nächte, „in denen die Grenzen zwischen den Welten verschwimmen“, bekommt Dracula einen Brief mit unfreundlichen Grüßen von der Abteilung Spuk und Horror. Seine Gruselbilanz ist schlecht und wenn er durch die am 31.12. angesetzte Gruselprüfung des Dunklen Rats fällt, muss er 100 Jahre mit der Wilden Jagd reisen. Aber dann würde Brutus, das allerliebste Haustier, mit Dracula gehen, und das wäre schrecklich. Die drei Kinder müssen unbedingt Draculas Gruselkreativität ankurbeln und ihm durch die Prüfungen helfen. Aber da ist auch noch Archie, das Gespenst mit Hintergedanken, und wer ist die Katze, die außer Emma niemand sieht?

Horror und Grusel für die kleineren Kinder, so niedlich und gemütlich, dass es genau jetzt in den Raunächten die richtige Vor- und Selbstleselektüre ist, nicht zu gruselig und grausig. Der zweite Band um das Vampirtier ist wunderbar, um sich unter die Decke zu kuscheln, von spukenden Wesen zu lesen, wenn sowieso alle zu Hause sind und das Licht an ist. Schließlich ist Dracula Vegetarier und sein Hund lebt von Tomatenmark. Wir erfahren viel über die Rituale und Traditionen rund um die Raunächte, dass die wirklichen Bösewichte eher menschlich und nicht gespenstisch sind und dass die Verwaltung der Vampire ähnlich komplex ist wie unsere.

Die vielen den Text ergänzenden Illustrationen sind bunt, lustig und schön anzusehen. Die kleineren Buchtrolle und -trollinen lieben besonders das Bild, wo Dracula in einem Spinnwebenkokon kopfüber vom Baum hängt, aber auch alle anderen Zeichnungen, wo seine Zähne zu erkennen sind. Und alle fiebern bis zum Schluss mit, ob er in der alten Villa bleiben kann. Aber natürlich muss Dracula nicht mit der Wilden Jagd ziehen, wozu hat man den Freunde und Helfer:innen.

Info
Autorin: Lotte Schweizer
Illustrationen: Alexandra Helm
dtv Verlagsgesellschaft 2024


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert