Hey, hey, hey Taxi

Wird gerufen, und das Taxi kommt. Ein sehr seltsames Taxi, das spricht und raketengute Motorölsoße macht. Auf vier Rädern zu fahren ist auch zu langweilig, aber auf einem Reifen zu stehen und Salti zu machen, und überhaupt auch sonst viel Taxiuntypisches zu treiben, ist einfach lustiger. Das platte Rad wird kurzerhand durch ein Käserad ersetzt (fährt wieder). Drachen mit Sprachfehlern, nebenbei jammernde Zwerge, die wie Dinge des täglichen Gebrauchs heißen, symbathische Kastanien, die beim Transport keinen Rabatt geben. Die Taxis sind immer neue Fahrzeugeauc l wie die Mitfahrenden auch Mücken, Mumien oder Kakadus sein können. Und bei Schwierigkeiten kann immer geholfen werden: So taucht Fieberthermometer wieder auf und Mücki wird Künstlerin.
Verrückte Anekdote folgt auf verrückte Anekdote, Geschichten mit allen möglichen Zutaten, aber ohne roten Faden, Wortspielereien, Seltsamkeiten und Superlustiges. Eigentlich ist es unmöglich über den Inhalt des Buches Genaueres zu sagen. Nur dass es amüsant und unkonventionell ist. Wie der Autor im „Forwort“ anmerkt, reden wir auch nicht über Rechtschreibung, sondern über Geschichten. Und dieses Mal (es ist Band 2) hat auch der neunjährige Sohn munter mitfabuliert. Und wir, die Lesenden sollen raten, welche Geschichten von wem sind, wir mussten allerdings passen. Bei so schrägen Quatschgeschichten sind die Jüngeren ja vielleicht sogar die Kreativeren. Die Kinder lieben die Kapitel und leiten immer mal wieder mit „Hey, hey, hey“ eine eigene Geschichte ein, die sie dann mit viel Gekicher und Gelächter ausschmücken. Während die Älteren kopfschüttelnd die eigene Fantasielosigkeit beklagen.
Die großflächigen, plakativen Illustrationen entsprechen dem Buch wunderbar, die Figuren werden passend umgesetzt, nehmen viel Raum ein und sind so munter wie die Texte. Die kleineren Geschwister können hier ja schon mit reinschauen, auch wenn sie nicht alle Facetten der Geschichten begreifen.
Info
Texte: Saša Stanišić, Nikolai Stanišić
Illustrationen und Gestaltung: Katja Spitzer
mairisch Verlag 2024