Das Wimmelbuch vom Abschiednehmen

Das Wimmelbuch vom Abschiednehmen

Mit Kindern über den Tod reden, ist nicht so intuitiv, wie man es sich gerne wünscht. Wo fängt man an? Wo hört man auf? Zu abstrakt, zu genau? Ein Buch muss her, dass einen seichten Einstieg in die Thematik gibt, ohne dass das Kind anschließend heulend in der Ecke sitzt.

„Das Wimmelbuch vom Abschiednehmen“ ist da genau richtig für Kinder ab 3 Jahren. Auf sechs großen Doppelseiten werden unterschiedliche Orte und Lebensräume großflächig eingefangen, in denen Abschied, Ende und Neuanfang subtil thematisiert werden. Auf den wimmelnden Seiten liegen Trauer und Freude sehr nah beienander und durch die vielen tollen Details kann (muss aber nicht) über den Tod gesprochen werden. So finden wir beispielsweise ein Krankenhaus, indem unterschiedliche Stadien des Krankseins gezeigt werden, aber auch eine Geburt. Auf einer anderen Seite findet sich ein Friedhof, auf dem gerade eine Beerdigung stattfindet, während im Vordergrund Kinder auf einem Spielplatz rutschen und schaukeln. Ein toter Frosch, eine verwesende Maus, ein lebloser Vogel sind leicht verständlich, der verstorbene Mann im Krankenbett könnte auch schlafen, wenn es gerade besser passt. Das Buch beinhaltet viele Details und bietet damit viele Anlässe zum Dialog, je nachdem, wo es gerade Gesprächsbedarf bei den lesenden Kinder gibt. So eignet sich das Buch als sanfte Einführung in das Thema, sowohl für Kinder, die mit dem Tod noch nicht in Berührung gekommen sind, als auch als Trauerbegleitung für Kinder, die bereits Abschiednehmen mussten.

Info
Das Wimmelbuch vom Abschiednehmen
von  Andrea Peter  (Illustratorin), Sophia Bartenstein
Verlag: vatter & vatter; 2024
 7 Seiten
Ab 3 Jahren


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert