Seeungeheuerlich – Alles über Geisterschiffe, Zombie-Seesterne und andere Meeresgeheimnisse

Seeungeheuerlich – Alles über Geisterschiffe, Zombie-Seesterne und andere Meeresgeheimnisse

Schon das Wort „Zombie-Seesterne“ macht Lust in das Buch zu schauen und wir werden außerdem belohnt mit Unsterbliche Quallen, Meerjungfrauen und Wassergeister aus aller Welt, Unterwasseralbträume. Gruselfans werden das Buch lieben und alle Lesenden wundern sich darüber, was sie alles nicht über Meeresbewohner:innen wussten. Denn sogar in der Ostsee finden sich „unerklärliche elektrische Interferenzen“. Ein unbestimmtes Objekt wurde gefunden, ist es vielleicht doch kein banaler Fels, sondern ein submariner Bunker?

Vier Kapitel gliedern das Buch nach „An der Oberfläche, In den Wellen, Tief auf dem Meeresboden und Wundersame Wesen. Und die Unterkapitel und die unzähligen und passenden witzigen Zeichnungen führen dann in die unglaublichen Meereswelten ein, mit Anekdoten, Geschichten, Gerüchten und gelegentlich auch mit Fakten. Dafür dass der durchs Buch führende Shrimpy erwähnt, dass nur fünf Prozent der Weltmeere erforscht sind, hat die Autorin erstaunlich viel Skurriles zu erläutern. Hier wird munter spekuliert: Flüchteten die Oktopusse vor etwas, das größer und noch schleimiger war als sie, buh? Wie viele Phantominseln gibt es denn nun wirklich, eingetragen sind sie in den alten Karten, aber die Seeleute können sie nicht aufspüren? Und warum sind die beiden Leuchtturmwärter des Great-Isaac-Leuchturms spurlos verschwunden oder alle Passagiere der Mary Celeste? Ein seetüchtiges Schiff, zahlreiche Vorräte und das ganze Gepäck, aber keine Besatzung an Bord?

Auch für die Fischliebhaber:innen gibt es Überraschendes: den Gespensterfisch mit dem durchsichtigen Kopf, den Koboldhai – und wer hat schon von der muschelknackenden Stäflings-Meerbrasse gehört? Aber am besten haben uns die Unterwasseralbträume gefallen, so viele Mini-Monster oder mythische Wasserwesen, Seeungeheuer und natürlich der legendäre Kraken.

Das Buch ist unterhaltsam, lädt zum Stöbern ein und wartet mit viel überflüssigem Wissen auf, das wir uns natürlich besonders gerne und gut merken können.

Wie schreibt Shrimpy am Ende des Buches: „So jetzt weißt du Bescheid“.

Info
Autorin: Sophie Burrows
Aus dem Engllischen von Cornelia Panzacchi
Verlag Sauerländer 2023


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert