Neueste Artikel

Das Bienenstock-Mancala

Das Bienenstock-Mancala

Mancala (auch Bohnen- oder Steinchenspiel) wird überall auf der Welt gespielt, mit unterschiedlichsten Materialien oder ganz einfach mit Kuhlen im Sand und Kieseln. Die Spielregeln sind simpel, es braucht nur zwei Spieler:innen und mindestens eine Viertelstunde Zeit. Hier wird allerdings eine neue und wunderschöne Version 

A Magic steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

A Magic steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

Ning hat unwissentlich einen vergifteten Tee zubereitet, der den Tod ihrer Mutter verschuldet hat und nun auch langsam ihre Schwester Shu tötet. Als Ning von einem Wettbewerb erfährt, bei dem die besten Shennong-Shi, Meister:innen der magischen Kunst der Teezubereitung, gegeneinander antreten sollen, reist sie in 

Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer – Grimmwald

Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer – Grimmwald

Seit die Eltern verschwunden sind, ist Teds ältere und supertaffe Schwester seine einzige Stütze, denn der kleine Fuchswelpe ist brav, verträumt und ziemlich alleine. Als er eines Tages versehentlich, wirklich versehentlich, in dem ganzen Tierkuddelmuddel hinter dem Hähnchenimbiss der fiesen Katzenprinzessin Pinöckel den Schwanz abbeißt, 

Der Hoffnungsvogel

Der Hoffnungsvogel

Jabu und seine Mutter, die Königin, leben im Glücklichen Land, dort sind alle zufrieden, mit sich und anderen, hilfsbereit und freundlich. Doch plötzlich reden die Menschen nicht mehr miteinander, sie sind missgünstig und neidisch; jede*r ist nur noch mit sich selbst beschäftigt. Der bunte Hoffnungsvogel 

Sommer mit Krähe (und ziemlich vielen Abenteuern)

Sommer mit Krähe (und ziemlich vielen Abenteuern)

„Krähe und ich sind jetzt erst mal weg. … Wir reisen per Anhalter … Gruss und Kuss von Ebba Krähe sucht ihre Eltern, sie hat allerdings nichts weiter als eine alte Fotografie und eine Nahtoderfahrung, die sie so interpretiert, dass sie ihren Eltern wohl an 

Warum ich Feministin bin

Warum ich Feministin bin

Das Buch „Warum ich Feministin bin“ von Chimamanda Ngozi Adichie ist eine überarbeitete Version ihres berühmten TED-Talks „We Should All Be Feminists“. Es richtet sich an junge Leserinnen und Leser, die sich mit dem Thema Feminismus beschäftigen wollen. Die junge Chimamanda führt durch das Buch 

Euphorie. Ein Sylvia-Plath-Roman

Euphorie. Ein Sylvia-Plath-Roman

Sylvia Plath, vor allem Lyrikerin, aber auch Autorin eines wunderbaren halbautobiografischen Bildungsromans, wäre am 27. Oktober 90 Jahre alt geworden, beendete aber ihr Leben durch Suizid mit 30. Zerrissen zwischen einer unglücklichen Ehe, zwei sehr kleinen Kindern und dem Wunsch sich künstlerisch zu verwirklichen, zerbrach 

Sam und die Evolution

Sam und die Evolution

Als Sam vor allen anderen das Gipfelkreuz erreicht, hat er Zeit, sich ein bisschen umzuschauen. Er spürt einen interessanten Käfer auf, den nicht einmal seine Mutter Fritza einordnen kann, die immerhin Käferforscherin, Koleopterologin, ist. Sams grünes Insekt landet im Röhrchen, wird katalogisiert und er darf 

Muh, muh, da ist die Kuh!

Muh, muh, da ist die Kuh!

Muh, muh, da ist die Kuh. Muh, muh, sagt sie. Entdeckst du auch den niedlichen Vogel? Wo ist die Maus, wie macht das Schaf? Muh, muh, da ist die Kuh! ist ein reizendes Pappbuch für die Allerkleinsten. Auf jeder Seite findet sich ein wunderschön illustriertes, 

Rosa Parks

Rosa Parks

Die kleine Rosa Parks wurde 1913 in den USA in eine Welt geboren, in der Schwarze Menschen weniger Rechte hatten als Weiße. So mussten Schwarze Menschen in Bussen für weiße Menschen Platz machen; durften nicht auf dieselben Schulen gehen, die gleichen Berufe ausüben und nicht