Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Es sind Sommerferien und Dario Leone ist kumpellos. Sein bester Freund Big L ist zu einem Zwangsurlaub bei seinen Großeltern in deren Yoga-Hotel verdonnert – zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Abspecken. Als Lennard aus dem Urlaub kommt, schlanker, salzig-fischig riechend und mit ungewohnten Vorlieben – er 

Geburtstage mit Juli

Geburtstage mit Juli

Die Tierischen Vier feiern alle im Sommer Geburtstag. Max hat sich als Thema Sherlock ausgesucht, denn Oma hat ihren Hund Watson dagelassen, während sie Urlaub in Brasilien macht. Paul liebt außer seinem Pferd Juli auch Fußball, sein Themen-Geburtstag soll sich um brasilianischen Fußball drehen. Da 

Quiet Girl. Geschichten einer Introvertierten

Quiet Girl. Geschichten einer Introvertierten

Debbie liebt Regentage, denn da erlaubt sie sich, mit Büchern und Tee zu Hause unter einer Decke zu verschwinden. Sie wäre glücklich mit sich selbst, wäre da nicht dieser gesellschaftliche Druck. Smalltalk zu machen, Gruppenarbeiten in den Seminaren zu präsentieren – und dann noch ständig 

Disney VILLAINS. Von Hexen und Schurken – Geschichten berühmter Bösewichte

Disney VILLAINS. Von Hexen und Schurken – Geschichten berühmter Bösewichte

Wer kennt sie nicht, die Disney-Fieslinge. Noch heute erscheint mir Cruella de Vil als unglaublich böse, 101 niedlichste Dalmatiner, fiepten, ängstigten sich – und ich mich mit ihnen -, weil sie für einen schnöden Pelz gekidnappt wurden. Heutzutage, viele Peta-Jahre später, hat sie von ihrer 

EINS ZWEI DREI RENTIER

EINS ZWEI DREI RENTIER

Nach Eins zwei drei Tier und Eins zwei drei Vampir folgt nun frühzeitig zu Weihnachten ein neues subversives kleines Buch, passgenau für den Nikolausstiefel. Der Aufbau ist einfach, aber stimmig: Drei weihnachtliche Rentiere stellen sich auf, eine Gans kommt zum Hans, sorgt für den Reim 

Weihnachten ohne/mit Juli

Weihnachten ohne/mit Juli

Inzwischen hat sich Paul an Juli, das chaotischste aller Pferde, gewöhnt, sie bilden sogar zusammen mit seinem besten Freund Max und der Nachbarin Anna „Die tierischen Vier“. Aber das Wetter ist schlecht, das Baumhaus nicht mehr geheim und nebenan zieht ein meckernder Herr ein, der 

Und dann kam Juli

Und dann kam Juli

Paul ist mit seinem Leben zufrieden. Er hat einen besten Freund Max, eine Nachbarin Anna, nette Eltern, eigentlich fehlt ihm nur ein Hund. Stattdessen „kam Juli“ eines Tages, ein Pferd, das im Juli plötzlich im Garten steht. Und dieses grässliche Tier macht nur Ärger, es 

Mondscheindrache und Monsterschreck

Mondscheindrache und Monsterschreck

Ein riesiger Vollmond scheint in Philipps Zimmer, der ihn am Schlafen hindert, und plötzlich raschelt es auch noch. Zitternd versteckt Philipp sich unter seiner Decke und linst durch den Spalt. Weiße Buchseiten werden wie von einer unsichtbaren Hand umgeblättert. „Schnauf“ und „Plumps“, aus dem Buch 

Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt

Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt

So allgegenwärtig nackte Haut heutzutage auch sein mag, die primären Geschlechtsorgane sind es nicht, vor allem nicht die weiblichen. Das geht sogar soweit, dass die NASA 1972 ein verfälschtes Bild der nackten Frau an mögliche außerirdische Lebensformen schickte, denn der Strich zwischen den Beinen wäre wohl selbst 

Marta Breen — How to be a feminist

Marta Breen — How to be a feminist

Die Autorin und Feministin Marta Breen erklärt in ihrer Streitschrift, warum es für die Gesellschaft einfach von Vorteil ist, gleichberechtigt zu sein. Sie räumt mit Märchen und Vorurteilen auf und zeigt, wie Vorreiter Skandinavien das Thema Feminismus erfolgreich in den Alltag integriert. Sie schreibt verständlich und unterhaltsam